Bewertung
Bewerte 11 Maßnahmen für einen verträglichen Innenstadtverkehr!
Möchtest du deine Bewertung wirklich jetzt abbrechen? Dann bestätige den Abbruch mit Klick auf „Beenden”. Wenn du weitere Karten bewerten möchtest, klicke einfach auf „Weiter”.
Mische mit, wenn es darum geht, gute Weichen für den Verkehr von morgen zu stellen!
Fünf Sterne von „nicht so wichtig”(1 Stern) bis „unverzichtbar” (5 Sterne). Je mehr Sterne du antippst, desto wichtiger ist dir die Maßnahme.
Bei Klick auf den Button erhältst du eine kurze Beschreibung zur Maßnahme.
Zur vorherigen Maßnahme springen. Willst du noch Änderungen vornehmen? Die letzte Eingabe ist gültig.
Zur nächsten Maßnahme springen. Du kannst auch Maßnahmen überspringen, wenn du möchtest.
Keine Zeit mehr? Mit Klick auf das Kreuz kannst du deine Bewertung beenden, deine bis dahin gemachten Eingaben werden gespeichert.
Schnelligkeit | Flexibilität
Kürzerer Takt und weitere Angebote auch zu Randzeiten: Wichtige Achsen aus der Region sollen mindestens alle 30 Minuten bedient werden. Anschlüsse zu Busse und Bahnen in Bremen und dem regionalen Schienenverkehr werden verbessert – für mehr Flexibilität der Fahrgäste aus dem Umland.
Kürzerer Takt und weitere Angebote auch zu Randzeiten: Wichtige Achsen aus der Region sollen mindestens alle 30 Minuten bedient werden. Anschlüsse zu Busse und Bahnen in Bremen und dem regionalen Schienenverkehr werden verbessert – für mehr Flexibilität der Fahrgäste aus dem Umland.
Schnelligkeit | Flexibilität
Wichtige Bereiche wie Gewerbegebiete, einzelne Stadtteile oder der Flughafen werden direkt aus der Region angebunden. Dies spart Zeit und steigert auch die Attraktivität dieser Standorte in Bremen.
Wichtige Bereiche wie Gewerbegebiete, einzelne Stadtteile oder der Flughafen werden direkt aus der Region angebunden. Dies spart Zeit und steigert auch die Attraktivität dieser Standorte in Bremen.
Schnelligkeit
Aus der Region schnell an wichtige Orte in der Stadt gelangen. Busse mit hohem Komfort bringen die Menschen auf wichtigen Achsen schneller an ihr Ziel.
Aus der Region schnell an wichtige Orte in der Stadt gelangen. Busse mit hohem Komfort bringen die Menschen auf wichtigen Achsen schneller an ihr Ziel.
Sicherheit | Komfort
Das Umsteigen am Hauptbahnhof soll einfacher, bequemer und sicherer werden. Die Haltestellen werden barrierefrei ausgebaut und die Kapazitäten für zusätzliche Busse erhöht.
Das Umsteigen am Hauptbahnhof soll einfacher, bequemer und sicherer werden. Die Haltestellen werden barrierefrei ausgebaut und die Kapazitäten für zusätzliche Busse erhöht.
Schnelligkeit | Flexibilität
Die Innenstadt soll auf mehr Achsen direkt erreichbar sein. Lästiges Umsteigen wird vermieden, die Gesamtreisezeit gesenkt.
Die Innenstadt soll auf mehr Achsen direkt erreichbar sein. Lästiges Umsteigen wird vermieden, die Gesamtreisezeit gesenkt.
Sicherheit | Komfort
Räder sollen sicher und wettergeschützt abgestellt werden können – mit kurzen Wegen zur Haltestelle. Die Anbindung an das Radwegenetz wird verbessert. Für alle, die einen Teil ihres Weges mit dem Rad zurücklegen möchten, gilt es, ausreichende Kapazitäten zu schaffen.
Räder sollen sicher und wettergeschützt abgestellt werden können – mit kurzen Wegen zur Haltestelle. Die Anbindung an das Radwegenetz wird verbessert. Für alle, die einen Teil ihres Weges mit dem Rad zurücklegen möchten, gilt es, ausreichende Kapazitäten zu schaffen.
Komfort | Flexibilität
Digitale Buchungsmöglichkeiten schaffen einfache und flexible Zugangsmöglichkeiten zu den gesicherten Abstellanlagen. Sie ermöglichen auch den Zugang für Gelegenheitsnutzer*innen und Tourist*innen an allen Stationen.
Digitale Buchungsmöglichkeiten schaffen einfache und flexible Zugangsmöglichkeiten zu den gesicherten Abstellanlagen. Sie ermöglichen auch den Zugang für Gelegenheitsnutzer*innen und Tourist*innen an allen Stationen.
Sicherheit | Komfort
Gemeinsam mit den Nachbarkommunen wird ein Park-and-Ride-Konzept erarbeitet. Auf dieser Grundlage kann das P+R-Angebot an Bahnhöfen und wichtigen Verknüpfungspunkten bedarfsgerecht ausgebaut werden.
Gemeinsam mit den Nachbarkommunen wird ein Park-and-Ride-Konzept erarbeitet. Auf dieser Grundlage kann das P+R-Angebot an Bahnhöfen und wichtigen Verknüpfungspunkten bedarfsgerecht ausgebaut werden.
Schnelligkeit | Flexibilität | Erlebnis
Ohne eigenes Auto flexibel unterwegs sein. Angebote wie Leihräder und Carsharing ermöglichen dies auch in der Region Eine integrierte Abrechnung oder Vergünstigungen für Kund*innen des Nahverkehrs steigern die Attraktivität des Umweltverbundes über Bremen hinaus.
Ohne eigenes Auto flexibel unterwegs sein. Angebote wie Leihräder und Carsharing ermöglichen dies auch in der Region Eine integrierte Abrechnung oder Vergünstigungen für Kund*innen des Nahverkehrs steigern die Attraktivität des Umweltverbundes über Bremen hinaus.
Komfort | Schnelligkeit | Flexibilität
Die Wartezeiten an Ampeln werden reduziert und die Bedienung von Haltestellen beschleunigt. Dies senkt die Reisezeit und steigert den Fahrkomfort.
Die Wartezeiten an Ampeln werden reduziert und die Bedienung von Haltestellen beschleunigt. Dies senkt die Reisezeit und steigert den Fahrkomfort.
Schnelligkeit | Flexibilität
Mit einer besseren Abstimmung der Angebote des Regionalverkehrs und der Linien der BSAG können Ressourcen effizienter genutzt werden – zum Vorteil der Kund*innen. Das ist gerade zu Randzeiten, in denen das Angebot nicht so dicht ist, sinnvoll. So bleibt immer alles im Fluss.
Mit einer besseren Abstimmung der Angebote des Regionalverkehrs und der Linien der BSAG können Ressourcen effizienter genutzt werden – zum Vorteil der Kund*innen. Das ist gerade zu Randzeiten, in denen das Angebot nicht so dicht ist, sinnvoll. So bleibt immer alles im Fluss.